top of page

Praxiskonzept

Liebe Eltern,

wir möchten Sie mit diesem Schreiben darüber informieren, wie wir unseren Praxisablauf gestalten.

Wir haben unseren Ablauf eingeteilt in den täglichen Akutsprechzeitraum

( 10-12 Uhr) und den täglichen Vorsorgen bzw. Impfungen und Gesprächsbereich

(8-10 Uhr und ab 13.30Uhr).

 

Wir wünschen uns für Sie und Ihre Kinder so geringe Wartezeiten, wie möglich.

Um dies bei unserem hohen Patientenaufkommen zu gewährleisten, arbeiten wir ausschließlich mit Terminen.

Die Termine können telefonisch oder per Email vereinbart werden.

Wir bitten darum entweder eine Mail zu schreiben und auf Antwort zu warten oder anzurufen.

Sie können sich sicher vorstellen, dass unnötige Kapazitäten gebunden werden, wenn jeder schreibt und anruft.

Diese unnötigen Überschneidungen verbrauchen Zeit, die wir gern für Sie und ihre Kinder nutzen würden.

 

In den Morgenstunden führen wir Vorsorgen mit unseren kleinen Patienten durch.

In dieser Zeit können Sie für die Akutsprechstunde einen Termin vereinbaren.

Wenn unsere Termine ausgeschöpft sind, vergeben wir für den nächsten Tag fortlaufend Termine.

Zu den Vorsorgezeiten möchten wir keine erkrankten Patienten in unseren Praxisräumen betreuen, damit die gesunden Kinder, die zur Vorsorge kommen, auch gesund wieder gehen.

 

An den Nachmittagen führen wir die Vorsorgen und Impfungen mit unseren älteren Kindern durch, weiterhin führen wir Beratungsgespräche zu Gesundheitsthemen

(z.B Übergewicht/Allergien, Einnässen und Einkoten etc) psychischen Belangen oder Tauglichkeitsbescheinigungen (Sportverein) durch.

 

Das Praxisteam stellt all seine Energie für die Versorgung Ihrer Kinder zur Verfügung.

Sollten Sie mal unzufrieden sein oder ein Anliegen haben, freuen wir uns auf ein direktes Gespräch und bitten Sie ausdrücklich darum, uns anzusprechen.

 

 

Vielen Dank für Ihr Vertrauen Ihre

 

Manon Staack und Peggy Fernandez Perez

bottom of page